
Sonder ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonder
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Vorwort, welches mit ohne gleich bedeutend ist, so wie dasselbe die vierte Endung erfordert, aber im gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen veraltet ist, und nur noch zuweilen gebraucht wird, besonders bey den Dichtern. Sonder Zweifel. Sonder Scherz Sonder große Mühe Seit, daß ihr ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1060

(Text von 1910) Ohne
1). Sonder
2). Außer
3). Ohne ist als Präposition und Konjunktion gebräuchlich,
sonder (eig. abgesondert; vgl. got.
sundrô, abgesondert, allein) nur als Präposition.
Ohne ist das üblichere Wort,
sonder findet sich gegenwärtig als ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38175.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.