
Semiotik (von altgriechisch σημεῖον sēmeĩon „Zeichen, Signal“) ist die Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art (zum Beispiel: Bilderschrift, Gestik, Formeln, Sprache, Verkehrszeichen) befasst. Sie ist die allgemeine Theorie vom Wesen, der Entstehung (Semiose) und dem Gebrauch von Zeichen. Die Semiotik ist ein Teilgebiet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semiotik

Siehe auch: Symbolsystem: Goodman Zeichen Zeichentheorie Semiosphäre
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Semiose nennen wir das Phänomen, das wir in der Semiotik theoretisieren, in welchem wir (nach Peirce) ein Zeichen, sein Objekt und seine Interpretation in Wechselwirkung sehen (Eco: 26). Semiose ist ein Handlungszusammenhang, den wir in der Semiotik postulieren oder unterstellen.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/semiose.htm

Semiotik nennen wir die Lehre, die sich mit der Semiose, also mit dem Verhältnis zwischen Zeichen und Bezeichnetem (Referent des Zeichens) beschäftigt. Die Semiotik überlappt mit der Linguistik, zu welcher Grammatik, Syntax und Semantik gehören
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/semiotik.htm
(engl.: Semiotics) Die Lehre von den Zeichen. Konstitutiv hierfür ist die Unterscheidung zwischen dem Zeichen (oder der Bezeichnung, oft auch Signifikant genannt) und dem Bezeichneten (auch: Signifikat, Referent). Als Begründer der S. gelten Ferdinand de Saussure und Cha...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Wissenschaft vom Ausdruck von Zeichen (Bedeutungslehre), wobei darunter alle durch Menschen geschaffene verbalen und non-verbalen Kommunikationsinhalte subsumiert werden; bestehend aus den folgenden drei Teilgebieten: (1) Syntaktik: Formale Beziehungen zwischen Zeichen, (2) Semantik: Inhaltliche Bez...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Begriff aus der Sprachwissenschaft, der sich untergliedert in: * Syntaktik: (formalen Aufbau eines Zeichens und die Position / Beziehung mehrerer Subzeichen zueinander. * Semantik: (Zeicheninhalt als Bedeutungsträger) * Pragmatik: (Zweck eines Zeichens).
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Lehre von den Zeichen und Symbolen
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_s.htm

Die Zeichentheorie oder Semiotik versucht, Zeichen bzw. Zeichensysteme zu analysieren, die eine sinnvolle Kommunikation ermöglichen. Da der Prozess der Übermittlung von Bedeutung oder Sinngehalten zwischen den Kommunikationspartnern durch Symbole oder Zeichen geschieht, kann Kommunikation auch als die Verständigung durch Symbole und Zeichen defi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Semiotik Zeichenlehre. 1) Lehre vom Bedeutungsinhalt einzelner Wörter... (mehr) 2) Lehre von der Bedeutung der einzelnen Symptome für eine ätiologische oder... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lehre von den Zeichen und Symbolen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Theorie der Zeichen, Wissenschaft von den Zeichen überhaupt; Semiotiker sind Wissenschaftler, die Gestalt, Aufbau sowie Bedeutung und Wirkung von Zeichen systematisch untersuchen, um Regelsysteme von Zeichenprozessen aufstellen zu können
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Semiótik (Semiologie, Phänomenologie, griech.), die ärztliche "Zeichenlehre", die Lehre, wie aus den Erscheinungen am Krankenbett Schlüsse auf die bestehende Krankheit und ihren mutmaßlichen Verlauf zu machen sind. Die S. bildet im Verein mit den physikalischen Untersuchungen, der Auskul-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

allgemeine Lehre von den sprachlichen und nichtsprachlichen Zeichen und ihrer Verwendung; die moderne Semiotik begründeten vor allem C. W. Morris und C. S. Peirce, die sie in drei Bereiche gliederten: die Beziehung zwischen dem Zeichen und dem Bezeichneten ( Semantik ), die zwischen dem Zeichen und seinem Verwender ( Pragmatik )...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/semiotik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.