
Hessen (Abkürzung HE) ist ein Land in und südwestlich der Mitte der Bundesrepublik Deutschland. Es gehört vor allem mit seinen südlichen Landesteilen zu den am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt Frankfurt am Main. Das heutige Land Hessen wurde am 19. Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen
[Begriffsklärung] - Hessen ist die Bezeichnung für mehrere Herrschaftsgebiete und Adelsgeschlechter: Hessen war bzw. ist der Name mehrerer deutsche Schiffe, darunter: Hessen ist der Name der folgenden Orte: Hessen ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen_(Begriffsklärung)
[D 184] - Der Zerstörer Hessen war ein zur Klasse 101/101A (Hamburg-Klasse) gehörendes Kriegsschiff der Bundesmarine und befand sich von 1968 bis 1990 in Dienst. Benannt wurde die Hessen nach dem Bundesland Hessen. Der Traditionsname Hessen ging an die dritte Fregatte der Klasse 124 (Sachsen-Klasse) über. == Geschichte =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen_(D_184)
[F 221] - Die Fregatte Hessen (F 221) wurde zwischen 2001 und 2005 von den Nordseewerken in Emden gebaut und wurde offiziell am 21. April 2006 in Wilhelmshaven als drittes Schiff der Sachsen-Klasse in Dienst gestellt. Ihre Hauptaufgabe ist die Luftverteidigung – also Bekämpfung von Flugzeugen und anderen Luftzielen – z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen_(F_221)
[Osterwieck] - Hessen ist seit dem 1. Januar 2010 ein Ortsteil der Stadt Osterwieck (Sachsen-Anhalt). Zuvor war Hessen ab dem 11. September 2003 ein Ortsteil der Gemeinde Aue-Fallstein, die mit Osterwieck fusionierte. == Geographie == Der Ort liegt 20 Kilometer südöstlich von Wolfenbüttel, an der B 79 nach Halberstadt am...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen_(Osterwieck)
[Ottobeuren] - Hessen ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren. == Geografie == Die Einöde Hessen liegt etwa drei Kilometer südlich von Ottobeuren. Der Ort ist über die Kreisstraße MN18 mit dem Hauptort verbunden. Auf den Hessenschen Fluren fließen der Schweinwaldbach, die Westliche Günz und der Moosm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen_(Ottobeuren)

ist im Jahre 738 der Name eines kleinen, wahrscheinlich auf die germanischen Chatten zurückzuführenden Stammes an der unteren Fulda, dessen Gebiet seit dem 4. Jh. dem Einflussbereich der Franken zuzurechnen ist Die Grafschaft H. gelangt 1122 an die Landgrafen (1130) von Thüringen und wird nach Aussterben der Ludowinger (1247) selbständige Landg...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Allg.: Das Bundesland Hessen mit der Hauptstadt Wiesbaden ist charakterisiert durch eine hochentwickelte und breit gefächerte Industrie (Chemie-, Elektrotechnische Industrie, feinmechanische Industrie, Fahrzeug- und Maschinenbau, Lederwaren), insbesondere im Rhein-Main-Gebiet (Flughafen) und der Industrie- und Dienstleistungsmetropole (Banken, Ver...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Hessen: Verwaltungsgliederung (Größe: 1. 1. 2007 und Bevölkerung: 30. 09. 2007) VerwaltungseinheitFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Verwaltungssitz Regierungsbezirk Darmstadt7 4453 778,7508Darmstadt Kreisfreie Städte Darmstadt122141,81...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landtagswahlen in Hessen 1991† †™2008 (Sitzverteilung und Stimmenanteile der Parteien) Parteien 20. 1. 1991 19. 2. 1995<sup>1</sup> 7. 2. 1999 2. 2. 2003 27. 1. 2008 SPD 46; 40,8 % 44; 38,0 % 46; 39,4 % 33; 29,1 % 42; 36,7 % CDU 46; 40,2 % 45; 39,2 % 50; 43,4 % 56; 48,8 % 42; 36,8 % Bünd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Volksstamm, Grafschaft) Hessen. Germanischer Stamm, der sich in der Völkerwanderungszeit in Mitteldeutschland, nördl. des Mains und östl. des Rheins, zwischen Rothaargebirge, Vogelsberg und Rhön niedergelassen hatte. Im 8. Jh. wurden die Hessen von den Karolingern unterworfen, di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Hessen (Heesen), das Durchschneiden der großen Flechse (Heese) über dem Knie am Hinterlauf der Hirsche, um einen gekrellten (s. Birschzeichen) oder bei der Parforcejagd von den Hunden gestellten Hirsch am Entkommen zu hindern. Hasen und Füchse heßt man zum Aufhängen ein, indem man zwischen Sehne und Knochen des einen Hinterlaufs einen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Flagge von Hessen - - Deutschland: Bundesländer Deutschland: Bundesländer - Hessen: Regierungsbezirke Hessen: Regierungsbezirke Regierungsbezirk Fläche (in km 2 ) Einwohner (in 1000) Darmst...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hessen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.