
Ein Hackenfuß (lat. pes calcaneus) ist eine Fußfehlstellung, bei der der Fuß nach oben abknickt und sich die Fußsohle nach außen dreht (Pronation), so dass der Patient nur noch auf der Ferse gehen kann. Die Fehlstellung ist angeboren oder wird erworben durch Poliomyelitis (Kinderlähmung) oder Trauma. == Ursache == Der sogenannte Hackenfuß w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hackenfuß

Fußdeformität, bei der der Calcaneus (Fersenbein) extrem steil steht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Hackenfuß, Fußdeformitäten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hacken/fuß Syn.: Pes calcaneus
En: pes calcaneus erworbene oder angeborene, permanente Fußfehlstellung bzw. -fehlbildung mit †“ evtl. extremem †“ Heranziehen des Fußrückens in Richtung Schienbein (= Dorsalextension im oberen Sprunggelenk); entweder infolge Störung des Funktionsgleichgewichts zwischen den Fußbeugern u. -streck...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hackenfuß (Pes talus, Pes calcaneus), eine meist angeborne oder wenigstens bald nach der Geburt sich einstellende Difformität des Fußes, wobei derselbe nicht mit der Fußsohle, sondern nur mit der Ferse den Boden berührt, während der Fußrücken gegen die vordere Fläche des Unterschenkels, die Sohle aber nach vorn sieht. Der Fuß bildet also ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Hackenfuß Pes calcaneus.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/10138.html

eine Fußverbildung, bei der nur die Ferse den Boden berührt und die Fußspitze steil gehoben ist. Der Hackenfuß kommt angeboren oder erworben vor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hackenfuss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.