Schwermetalle Ergebnisse

Suchen

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42818ERROR - Exception in linkgeneration routine (wlv:line 3545)Mögliche Ursache ist, daß der Text der Erklärung zuviel Markup (styles,classes...) enthält und somit länger als 32000 Zeichen geworden ist. Ausweg ist den Text über das Notepad zu kopieren, so das er keine MS-Word Formatierungen mehr enthält und ihn anschliessend im HTML-Editor (spar...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1565

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42818(Cu, Zn, Pb, Cd) Richtwerte für Schwermetallgehalte in Böden (mg kg-1) im Hinblick auf eine Belastung. Cu Zn Pb Cd Boden, ÖNORM L1075, allgemeiner Richtwert 60 150 10 0,5 Waldboden, carbonat-unbeeinflusst - - 200 1,5 Waldboden, carbonat-beeinflusst - 250 200 3 Waldboden gemäß WBZI, Belastung ab 50 150 100 ...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2209

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42818(kritische Konzentrationen im Boden) Kritische Schwermetallkonzentrationen im Boden. Cu Zn Pb Cd Ni Hg Cr(III) Grenzbelastung des Bodens * 1000 g ha-1 (30 cm) 270 900 / 675 450 225 4,5 Kritische Konzentrationen in Humusauflagen (mg kg-1 getrockneter Boden (nach Tyler 1992) &nb...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2457

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42818(gesetzliche Grenzwerte) Gesetzliche Grenzwerte für Schwermetalleinträge. Cu Zn Pb Cd Ni Hg Zulässige Einträge gemäß Zweiter VO gegen forstschädliche Luftverunreinigungen (g ha-1 a-1) (Staubdeposition) 2.500 10.000 2.500 50 Gesetzlich zulässige Immissionen gemäß Düngemittel-VO (DBR) (g ha...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4255

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42000 Mit der Bezeichnung Schwermetalle wird willkürlich eine Gruppe von Metallen zusammengefasst. Durch das Fehlen einer eindeutigen wissenschaftlich akzeptierten Definition des Begriffes „Schwermetall“ gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Definitionen in der Literatur. Eine Studie der IUPAC fand mindestens 38 Definitionen des Begriffes, der an...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwermetalle

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42008Metalle mit einer höheren Dichte als 5 g/cm3 (Eisen Zink Kupfer Mangan Zinn Chrom Cadmium Blei Quecksilber u. a.). Schwermetalle kommen in Gewässern in gelöster und in gebundener Form vor. Sie stammen insbesondere aus Einleitungen von Quecksilberverbindungen der chemischen Industrie metallhaltigen Abwässern aus Metallh...
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #40121kommen in der Natur (Gesteine, Böden, Wasser, Pflanzen) nur in sehr geringen Konzentrationen vor. Die Quellen für die Schwermetall-Immissionen sind teils natürlichen Ursprungs (Vulkane, Verwitterung), teils anthropogen als Folge der Industrialisierung. Schwermetalle werden bei Verhüttungs- und Wärmegewinnungsprozessen, im Kraftfahrzeugverkehr,...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42060Siehe: Blei Cadmium Chrom Cobalt Eisen Kupfer Mangan Nickel Quecksilber Thallium Zink Siehe auch: Spurenelemente
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/s/Schwermetalle.htm

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42067Die gefährlichsten Schwermetalle sind Blei, Cadmium und Quecksilber, deren Vorkommen in Lebensmitteln eng mit der Umweltverschmutzung in Zusammenhang steht. Normalerweise werden aber die Grenzwerte, die von der WHO aufgestellt wurden, nicht überschritten.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #40012Als Schwermetalle bezeichnet man Metalle, die schwerer als 4,5 Gramm (in einigen Quellen auch: 5 Gramm) pro Kubikzentimeter sind. Zu den Schwermetallen gehören u. a. Silber (Ag), Arsen (As), Gold (Au), Bismut (Bi), Cadmium (Cd), Cobalt (Co) und Kupfer (Cu).
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #40122Sammelbezeichnung für Metalle mit einer Dichte von über 4,5 g/cm3.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #40192Hierzu zählt man ca. 60 Metalle, die eine größere Dichte als 4,5 g/cm3 haben. Einige S. dienen Mensch, Tier und Pflanze als unentbehrliche Spurenelemente, so z.B. Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän, andere belasten die Umwelt. Zu ihnen gehören u. a. Cadmium, Quecksilber, Chrom, Nickel, Thallium ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42134Schwermetalle, Metalle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42196Schwermetalle sind als Spurenelemente für Mensch, Tiere und Pflanzen lebensnotwendig, können aber andererseits toxische Wirkungen hervorrufen, indem sie sich im Körper anreichern und als Enzymgifte wirksam werden. Schwermetallquellen, die durch den Menschen verursacht werden, sind vorrangig
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42249Schwer/metalle En: heavy metals Metalle mit relativer Dichte > 5; z.B. Blei, Eisen, Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Chrom, Wolfram, Molybdän, Cadmium, Kobalt, Uran, Quecksilber, Gold, Platin, Silber, Arsen, Antimon, Tellur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42034Zu den Schwermetallen gehören einige für den Menschen unentbehrliche Spurenelemente (z.B. Eisen). Es gibt jedoch auch einige auf den menschlichen Organismus giftig wirkende Schwermetalle, z.B. Blei, Cadmium, Quecksilber sowie Arsen.
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Schwermetalle.php

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42140Schwermetalle sind als Spurenelemente für Mensch, Tiere und Pflanzen lebensnotwendig, können aber andererseits toxische Wirkungen hervorrufen, indem sie sich im Körper anreichern und als Enzymgifte wirksam werden. Schwermetallquellen, die durch den Menschen verursacht werden, sind vorrangig Verhüttungs- und Wärmegewinnungsprozesse, Kraftfahrze...
Gefunden auf https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42590Metalle mit einer höheren Dichte als 5 g/cm³ werden als Schwermetalle bezeichnet, wie z. B. Cadmium, Chrom, Eisen, Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel.
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/schwermetalle/

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42739Die wichtigsten Schwermetalle im Wasser sind: Blei (Pb), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Quicksilber (Hg) und Zink (Zn). In natürlichen Wässern kommen diese zum Teil gesundheitsschädlichen Schwermetalle nur in Spuren vor. Sind sie in stärkerem Ausmaß vertreten, können industrielle Abw&...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/S

Schwermetalle

Schwermetalle Logo #42871Metalle: Eigenschaften Metalle Name Symbol Atommasse (g/mol) Aggregatzustand Dichte 1 Schmelzpunkt ( in °C) Siedepunkt (in °C) Schwermetalle (Dichte > 4,5 g/cm 3 ) Edelmetalle Osmium Os 190,2 fest 22,48 2725 4400 Iridium Ir 192,22 fest 22,4 2447 43...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwermetalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.