
engl. scrolling, 'Schriftrolle' (scroll) bzw. 'Screen rolling'. Bewegen des aktuellen Bildschirminhaltes, der die momentane Fenstergröße übersteigt, in horizontale (seitwärts nach links oder rechts) oder vertikale (nach oben oder unten) Richtung. Scrollen kann man sowohl mit der Maus (mit dem Scrollrad oder unter Zuhilfenahme der in den Bildsch...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=S

Mit Scrollen bezeichnet man den Vorgang, in dem man den Bildschirminhalt (oft mit einem Scrollbar) scheinbar nach links/rechts oder oben/unten verschiebt, um andere Inhalte des Bereichs zu sehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Vorgang, bei dem der aktuelle Bildschirminhalt in horizontaler oder (meistens) vertikaler Richtung verschoben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bezeichnet das Bewegen eines Bildschirminhaltes in horizontaler und vertikaler Richtung. Dies ist mit der Cursortasten möglich und es ermöglicht derzeit nicht sichtbare Stellen einer Datei einzusehen. Das Bewegen von Bildschirmhintergründen, zum Beispiel bei Computerspielen, wird ebenfalls als scrollen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Vb. (scroll) Die Verschiebung eines Dokuments in einem Fenster, um den gewünschten Abschnitt in den Anzeigebereich zu bringen. Dies kann über die Maus, die Pfeiltasten oder andere Tasten der Computertastatur erfolgen. ® siehe auch Bildlaufleiste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

'Scrollen' bedeutet Verschieben des Bildschirm- bzw. Fensterinhalts. Unter graphischen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Scrọllen , Scrolling, Informatik: das Bewegen des Bildschirminhalts in vertikaler oder horizontaler Richtung, um den gewünschten Abschnitt eines Dokuments in den Anzeigebereich zu bringen. Das Scrollen kann mit der Maus, den Bildlaufleisten, Pfeiltasten oder anderen Tasten der Computertasta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Vorgang, mittels dessen der Bildschirminhalt nach links/rechts oder oben/unten verschoben werden kann, um andere Inhalte des jeweiligen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Kontinuierliches Bewegen eines Bildschirminhaltes nach oben oder unten, z.B. mit der Maus. Möglich wird dies durch eine Kontrollleiste, die meist am rechten Rand eines Bildschirmfensters angebracht ist und das 'Rollen' des Bildschirminhaltes in vertikaler bzw. horizontaler Richtung ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

dt.: Rollen Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Vorgang, bei dem der aktuelle Bildschirminhalt in horizontaler oder (meistens) vertikaler Richtung verschoben wird.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1788122216

Mit scrollen wird der Vorgang bezeichnet, der notwendig ist um einen Fensterhinhalt der außerhalb des gezeigten Fensters liegt, durch Bewegen des am Fensterrand befindlichen (Scroll-) Balkens sichtbar zu machen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/scrollen.php

Bewegen des Seiteninhalts nach oben und unten, rechts oder links anhand einer (i.d.R.) grauen Leiste mit einem verschiebbaren Knopf (Scrollbalken). Von vielen gehasst, weil falsch eingesetzt, jedoch durchaus sinnvoll, vor allem wenn Zusammenhängendes nicht auf verschiedene Seiten verteilt werden soll, um den Überblick zu erleichtern.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

verschieben, bewegen, durchblättern bzw. durchrollen von Dokumenten auf dem Bildschirm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scrollen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.