
Ino ({ELSalt|Ἰνώ}) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Kadmos und der Harmonia und daher die Schwester von Semele (der Geliebten des Zeus und Mutter des Dionysos), Agaue, Autonoë, Polydoros und Illyrios. Mit Athamas ist sie die Mutter von Learchos und Melikertes. Sie war auch die Amme des neugeborenen Dionysos und Melikertes wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ino
[Begriffsklärung] - Ino bezeichnet: Ino ist der Name folgender Personen: INO steht für: InO steht in der Chemie für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ino_(Begriffsklärung)
[Mythologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ino_(Mythologie)

Ino ist in der griechischen Sage Tochter des Königs Kadmos und der Harmonia, Schwester von Semele, Agaue und Autonoë. Nach dem Tod der Semele durch Hera's List betreute sie (oder die Nymphen von Nysa) den kleinen Dionysos. Als Frau des Athamas stellte sie ihren Stiefkindern Phrixos und Helle nach, indem sie die Frauen des Landes über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Ino, griechische Mythologie: Tochter des Kadmos und der Harmonia, als zweite Gemahlin des böotischen Königs Athamas Stiefmutter von Phrixos und Helle, die vor ihren Nachstellungen auf einem fliegenden Widder flohen (Goldenes Vlies). Ino wurde später von Poseidon in die Meeresgöttin Leukothea verwand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ino, männlicher Vorname, Variante von Inno oder italienische Kurzform von Namen, die auf »-ino« ausgehen (zum Beispiel Angelino, Antonino).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ino Fach: Biochemie Abk. für
Inosin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tochter des Kadmos und der Harmonia. Gattin des Athamas von Orchomenos und Stiefmutter von Phrixos und Helle. Ihre eigenen Söhne waren Learchos und Melikertes. Sie verschuldet den Tod von Phrixos und Helle. Athamas tötet aus Rache Learchos. Auf der Flucht stürzt sich Ino mit Melikertes ins Meer.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Ino , Gattin des Athamas (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der griech. Mythologie Tochter des Kadmos u. der Harmonia. Springt auf der Flucht vor ihrem Mann Athamas mit ihrem Sohn Melikertes ins Meer. Dort werden sie beide zu Meergottheiten mit den Namen Leukothea u. Palaimon erhoben. Freundl. Helfer in Seenot. Röm. Entsprechung: Mater Matuta u. Portunus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ino
Keine exakte Übereinkunft gefunden.