
Diese Formation aus der Charttechnik besteht aus einem Scheitelpunkt im Kursverlauf (Kopf), um den sich links und rechts zwei niedriger liegende Scheitelpunkte (Schultern) gebildet haben. Die Schultern sollten jeweils etwa den gleichen zeitlichen Abstand (mindestens einen Monat) von dem hoch gelegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Diese Formation besteht aus zwei Schultern und einem Kopf. Diese Formation kann sowohl bei fallenden Kursen als auch bei steigenden Kursen auftreten. Im Falle von steigenden Kursen stellt der Kopf den höchste Punkt des Charts dar, der von zwei Schulterm, die in etwa das gleiche Niveau haben eingerahmt wird. Durch die Tiefs der beiden Schultern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257
Keine exakte Übereinkunft gefunden.