
Als Schulterdystokien werden zusammenfassend die Einstellungsanomalien bezeichnet, die nach der Geburt des Kopfes die vollständige Entwicklung des Kindes erschweren, es liegt eine regelwidrige Einstellung des Schultergürtels in Abhängigkeit vom Höhenstand des Kopfes vor. Die Schulterdystokie ist ein unvorhersehbarer geburtshilflicher Notfall, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulterdystokie

Schulterdystokie, erschwerte Entwicklung (Geburt) der kindlichen Schultern, nachdem der Kopf bereits geboren ist. Die Schultern bleiben hinter der Symphyse (hoher Schultergradstand) oder im Beckenausgang (tiefer Schulterquerstand) hängen. Die Schulterdystokie tritt gehäuft bei sehr großen Kindern (&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Schulterdystokie ist eine seltene Geburtskomplikation, bei der nach der Geburt des Kopfes die vordere Schulter des Kindes an der Schambeinfuge des mütterlichen Beckens hängenbleibt. Durch verschiedene geburtshilfliche Maßnahmen kann die verkantete Schulter gelöst werden. Die Schulterdystokie kommt bei großen Kindern häufiger vor als bei k...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/schulterdystokie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.