
Die Schwartau ist ein vor der Begradigung stark mäandrierender, heute 39 Kilometer langer Nebenfluss der Trave im südöstlichen Schleswig-Holstein im Kreis Ostholstein, der von der Quelle bis zur Mündung einen Höhenunterschied von 46 Metern aufweist. == Hydrologisches == Das Wassereinzugsgebiet der Schwartau wird im Norden durch die südlich d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwartau
[Bad Schwartau] - Schwartau (Bad Schwartau) ist ein Ortsteil der Stadt Bad Schwartau. Der Ortsteil Schwartau umfasst das Ursprungsgebiet der heutigen Stadt Bad Schwartau. Historisch geht Schwartau auf eine Siedlung am Fluss Schwartau zurück, die sich nach Norden (entlang des Riesebuschs) und südwärts in Richtung des heut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwartau_(Bad_Schwartau)
[Begriffsklärung] - Schwartau bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwartau_(Begriffsklärung)

Schwartau, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Schwartau (Schleswig-Holstein), Schwartow (Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen, ehemals Brandenburg/jetzt Polen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwartau , Flecken und Luftkurort im oldenburg. Fürstentum Lübeck, an der Eisenbahn Eutin-Lübeck, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Maschinenfabrikation, eine Knochenmehlfabrik, Bierbrauerei und (1885) 1789 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schleswig-holsteinische Stadt (Landkreis Ostholstein), am nördlichen Stadtrand von Lübeck, 19 800 Einwohner; Sole- und Moorheilbad; Nahrungsmittelindustrie- (besonders Marzipan, Marmelade).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwartau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.