
Weinen ist ein unspezifischer emotionaler Ausdruck, welcher der Mimik zugeordnet wird und oft, aber nicht immer, mit Tränenfluss einhergeht. Weinen ist nicht an eine bestimmte Emotion gebunden, kommt aber beispielsweise häufig bei Schmerz, Trauer, Angst oder Ärger vor. Teile der Wissenschaft gehen davon aus, dass der Mensch das einzige Lebewese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. et act. 1 Eigentlich, Thränen vergießen. So wohl als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. Sich des Weinens nicht enthalten können. Jemanden weinen machen. Über etwas weinen. Vor Freude, vor Betrübniß weinen Er klagt und weint in ihre Klagen, Gell. Und wer bey dem Ge...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1489

Weinen , die durch körperlichen Schmerz oder verschiedenartige Gemütserregungen bis zum überfließen der Augen gesteigerte Absonderung der Thränen (s. d.). Obwohl bei Weibern u. Kindern am häufigsten, ist das W. doch nicht als Zeichen einer Schwäche zu betrachten; es ist wesentlich auch vom körperlichen Befinden abhängig, alle Reize, welche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Tränen
1). Weinen
2). Tränen wird nur von dem Auge gesagt, aus dem die Tropfen fließen,
weinen auch von der Person, die
Tränen vergießt. Ferner ist das
Weinen Wirkung und Ausdruck des Schmerzes, das
Tränen der Augen hat aber ei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37827.html

(Text von 1910) Heulen
1). Weinen
2). Wimmern
3). Schluchzen
4). Weinen ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt das durch heftige Erregung des Gefühls herbeigeführte Fließen von Tränen. Das
Schluchzen (eine Weiterbildung von
schlucken) ist ein stärkeres Weinen un...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-heulen-weinen-wimmern-schluchzen.html

die gesteigerte Absonderung von Tränen. Weinen kann eine körperliche Reaktion auf Reizwirkungen (Kälte, ätzende Flüssigkeiten) sein, besonders aber Ausdruck von Gemütsbewegungen wie Trauer, Zorn, Rührung, Freude, Glück; in diesem Fall wie das Lachen eine spezifisch menschliche Ausdrucksform. Bei extremer Gemütserregung oder bei krankhaften...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weinen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.