Die von der Nebennierenrinde gebildeten Steroidhormone, zu denen Kortison und Aldosteron gehören. Kortison hat v.a. streßbe- wältigende Eigenschaften, wirkt antiphlogistisch und blutzuckererhöhend. Als Arzneistoff wird er wegen seiner antiphlogistischen Eigenschaften oder bei Ausfall der Nebennieren... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1342
(Steroide) Synthetische, den körpereigenen Nebennieren-Hormonen ähnliche Medikamente mit sehr vielseitigen Wirkungen, u. a. auf neuropathischen Schmerz. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42482
Sammelbegriff für Steroidhormone der Nebennierenrinde (NNR) mit 21 C-Atomen. Sie sind von den Gluko- und Mineralokortikoiden abzugrenzen Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/