
schlichten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act S. Gleichen, völlig gleich machen, in verschiedenen Fällen. Eine Rechnung ausgleichen, im mittlern Lateine exaequare. Die Münzen ausgleichen, in den Münzen, sie wägen und justiren. Die Bleche ausgleichen, auf den Blechhämmern, sie gleich schlagen. Ein Pferd hat ausgegleic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4123

Vorgang, bei dem offene Posten eines Kontos oder mehrerer Konten als ausgeglichen gekennzeichnet werden. Wenn die Summe der Sollbeträge und der Habenbeträge der einander zugeordneten Posten eines oder mehrerer Konten einen Saldo von Null ergibt, können offene Posten ausgeglichen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Siehe: Glattstellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

aus¦glei¦chen [V.55, hat ausgeglichen] I [mit Akk.] 1 gleichmachen, ähnlich machen, einander angleichen; die Soll- und Habenseite des Kontos, ein Konto a. 2 beseitigen, mildern; Unterschiede, Gegensätze, Spannungen a. 3 bezahlen, eine Rechnung a. 4 ins Gleichgewicht bringen; Gewicht(e) a. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Unterschiede) beseitigen, abbedingen, abbestellen, abgelten, abgelten, abgelten, abschaffen, annullieren, anpassen, assimilieren, aufheben, aufkündigen, auflösen, aufwiegen, aus dem Weg räumen, ausbalancieren, ausbügeln, außer Kraft setzen, austarieren, begleichen, begleichen (Rechnung), beruhigen, beruhigend einwirken, bezahlen, die Scharte ...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausgleichen

Das Zusammenfasern ist eine Art der Reparatur von Briefmarken, bei denen die Papierstruktur verletzt ist. Dies geschieht durch Aufrauhen oder Aufweichen des Randes und neues Ineinanderfasern der Papiermasse mit nachfolgendem Preßdruck. Das Ausgleichen ist unter einer Analyselampe nicht immer leicht erkennbar, bedeutet aber auf jeden Fall eine Wert...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Ausgleichen , eine Schuld oder einen Rechnungsrest berichtigen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Typografischer Terminus für die ästhetische Anpassung der Weißräume innerhalb von Zeichengruppen bei Proportionalschriften ; individueller Ausgleich von Buchstaben -, Ziffern- und Zeichenabständen; im Handsatz auch als »Ausmitteln« bezeichnet. Semantisch »ausgleichen« von »Ausgleich« für »ein Gleichgewicht zustande bringen« bzw.....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/ausgleichen/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.