Waldemar Ergebnisse

Suchen

Waldemar

Waldemar Logo #42000 Waldemar ist ein männlicher Vorname. Er stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Begriffen „waltan“ (walten, herrschen, Herrscher) und „mari“ (berühmt, bekannt) zusammen. == Namensherkunft == Ob der in den germanischen Sprachen verwendete Name Waldemar/Valdemar/Woldemar/Woldemord/Waldimord mit dem in den slawischen Sprachen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar

Waldemar

Waldemar Logo #42000[Bischof] - Waldemar (* 1157 oder 1158; † April 1235 oder 1236 wohl im Kloster Loccum) war Prinz von Dänemark, von 1182 bis 1208 Bischof von Schleswig und ferner von 1192/1207 bis 1209/10, 1211/12 bis 1217 Erzbischof vom Erzbistum Bremen-Hamburg. == Biografie == Waldemars Vater, der dänische König Knut V., wurde am 9. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_(Bischof)

Waldemar

Waldemar Logo #42000[Brandenburg] - Waldemar von Brandenburg, der Große, auch Woldemar (* um 1280; † 14. August 1319 in Bärwalde) aus dem Geschlecht der Askanier war von 1308 bis 1319 Markgraf von Brandenburg, ab 1302 bereits als Mitregent, von 1318 bis 1319 als Vormund für seinen Vetter Heinrich II. == Leben == Waldemars Eltern waren Mar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_(Brandenburg)

Waldemar

Waldemar Logo #42000[Rostock] - Waldemar, Herr zu Rostock (* vor 1241; † 9. November 1282) war von 1278 bis 1282 alleiniger Herr zu Rostock. Er war der zweitälteste Sohn von Heinrich Borwin III. und seiner Frau Sophie von Schweden († vor 24. Juni 1241), Tochter des Königs Erich X.. Sein ältester Bruder Johann starb schon vor den Vater, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_(Rostock)

Waldemar

Waldemar Logo #42000[Schweden] - Valdemar Birgersson (* 1243; † 26. Dezember 1302 in Nyköpingshus) war König von Schweden zwischen 1250 und 1275. Valdemar Birgersson war Sohn des Birger Jarl und dessen erster Ehefrau Ingeborg Eriksdotter und wurde nach dem Tode seines Onkels Erik Eriksson erst siebenjährig zum König gewählt. Die Regieru...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_(Schweden)

Waldemar

Waldemar Logo #42234Vorname. Auch: Waldomar. Althochdeutsch. Bedeutung: waltan = „walten; herrschen“ und mari = „berühmt“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/w-mann

Waldemar

Waldemar Logo #42078In der nordischen Sage ein Russenherrscher.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Waldemar

Waldemar Logo #42134Wạldemar, Wọldemar, Markgraf von Brandenburg (1308†’19), * 1281 (oder früher), †  Bärwalde (heute Mieszkowice, bei Chojna) 14. 8. 1319.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waldemar

Waldemar Logo #42134Wạldemar, Wọldemar, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch walt- zu waltan »walten, herrschen« + althochdeutsch māri »bekannt, berühmt, angesehen«). Waldemar war im Mittelalter dänischer Königsname, z. B. König Waldemar†ƒI., der Große (12....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waldemar

Waldemar Logo #42134Waldemar, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (walt + māri) entstandener Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waldemar

Waldemar Logo #42032Vorname. althochdeutsch; waltan=walten, herrschen; mari=berühmt
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm

Waldemar

Waldemar Logo #42295Waldemar , 1) Markgraf von Brandenburg, Sohn des Markgrafen Konrad II., dem er 1303 in der Herrschaft über einen Teil des askanischen Besitzes folgte. Nach dem Tod seines Oheims Otto IV. 1309 vereinigte er sämtliche märkische Besitzungen des Hauses in seiner Hand. Er entriß den Polen Pomerellen, das er mit dem Deutschen Orden teilte. Als 1312 d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Waldemar

Waldemar Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname, auch eingedeutschte Form von Wladimir.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/waldemar-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.