Stadtrecht Ergebnisse

Suchen

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42000 Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), wodurch ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde; dann Inbegriff der in einer Stadt gültigen Rechtssätze, auch im Gegensatz zum Landrecht, welches zumeist von der Landesherrschaft festgelegt wurde. Das Stadtrecht ist kein einheitlic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtrecht

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42015ist das besondere Recht einer Stadt. Es entsteht nach römischem Vorbild im Mittelalter am Ende des 11. Jh.s (lat. ius [ N. ]
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42134Stadtrecht: Ulrich Zasius: Titelblatt zum Freiburger Stadtrecht (1520) Stadtrecht, das in den Städten des Mittelalters entstandene Recht, worin das Landrecht den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen der Städte angepasst war; galt zum Teil bis ins 19. Jahrhundert. Ursprünglich beruhte das S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42834Mit Stadtrecht wurde im Mittelalter ein speziell angepasstes Landrecht für größere Gemeinden (= Städte) bezeichnet. Das Stadtrecht musste vom einem Stadtherrn verliehen werden. Eigene Stadtrechte entwickelten sich seit dem 12. Jahrhundert. Die Stadtrechte variierten von Stadt zu Stadt. Allerdings entstanden durch die vollständige Übernahme de...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/stadtrecht.php

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42173Stadtrecht (mhd. statreht, wichbilde; lat. ius civile, ius commune, ius civitatis). Als im 12. / 13. Jh. mit dem Aufblühen der Städte das Wirtschaftsleben komplexer wurde, wurden die Landesgesetzgebung und das Privilegienrecht der Stadtherrschaft (s. Handfesten, Marktrecht, Kaufmannsrecht) allmählic...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42295Stadtrecht (Weichbildrecht), ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Privilegium, wodurch eine Gemeinde zur Stadt erhoben ward; dann Inbegriff der in einer Stadt gültigen Rechtssätze. Solche Stadtrechte entstanden in Deutschland seit dem 10. Jahrh., und es wurden dadurch nicht nur Privatrechtsverhältnisse, sondern auch Gegenstände de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42871(Rechtsgeschichte) im Mittelalter das in den einzelnen Städten geltende Recht, das von dem Landrecht außerhalb der Stadtmauern verschieden war (Weichbildrecht). Stadtrecht war gesetztes Recht (Statutarrecht), ursprünglich vom Kaiser oder Landesherrn als Privileg, Freiheitsbrief, Handfeste verliehen, dann von...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stadtrecht-rechtsgeschichte

Stadtrecht

Stadtrecht Logo #42871(Verwaltungsrecht) das für die Städte geltende Gemeinderecht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stadtrecht-verwaltungsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.