
In der Regel eine unerwünschte Änderung eines elektrischen Signals. Eine lineare Verzerrung ändert den Frequenzgang eines analogen Audio- oder analogen Videosignals. Dabei werden z.B. hohe Frequenzen mit einem höheren oder niedrigeren Pegel wiedergegeben. Audiosignale werden spit...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/verzerrung.htm
[Akustik] - In der Akustik unterscheidet man lineare Verzerrung und nichtlineare Verzerrung. Die lineare Verzerrungen bezeichnet man auch als Frequenzgang oder Entzerrung. Hier werden die nichtlinearen Verzerrungen beschrieben. == Grundlagen == Im weitesten Sinne ist das Abklingen einer Schwingung auch eine lineare Verzerru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrung_(Akustik)
[Elektrotechnik] - Als Verzerrung bezeichnet man in der Elektrotechnik eine nicht erwünschte Veränderung der Form im zeitlichen Verlauf einer periodisch zeitveränderlichen Größe wie Wechselspannung oder Wechselstrom. Vorzugsweise handelt es sich um eine Abweichung vom sinusförmigen Verlauf. Sie steht im Gegensatz zur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrung_(Elektrotechnik)
[Empirie] - Verzerrung oder Antwortverzerrung ist eine Art von Fehler in einer Erhebung und eine Systematische Verzerrung. Sie bezeichnet in der Empirie das Phänomen, dass bei Meinungsumfragen häufig nicht die tatsächlichen Einstellungen (= wahrer Wert) abgebildet werden. Dies ist eine Folge davon, dass die Befragung ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrung_(Empirie)
[Kartografie] - Als Verzerrung wird in der Kartografie die Veränderung von Strecken, von Winkeln oder von Flächenausmaßen bezeichnet, die durch die Projektion der Erdkugel auf die (ebene) Fläche der Landkarte auftritt. Solche Verzerrungen sind bei Abbildungen aller in zwei Richtungen gekrümmten Oberflächen unvermeidli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrung_(Kartografie)

Engl. distortion; die durch die kartographische Abbildung verursachten Längen-, Flächen- und Winkelabweichungen gegenüber dem Urbild. die Lageveränderung der Flächenelemente eines Bildes bei der Abbildung durch ein optisches System, wenn der Abbildungsmaßstab von der Lage der Flächenelemente abhängig ist.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-v.htm

Prozess, mit dem wir die Repräsentation unserer Wahrnehmung kreieren. Wir können mittels dieses Prozesses unsere Erfahrungen so um- und neugestalten, wie wir es uns wünschen. Auf der Grundlage dieser Fähigkeit sind wir in der Lage, Träume in Realität umzusetzen, Bilder zu malen oder Romane zu schreiben. Dies ist für die Kreativität un...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

(distortion) Wahrnembare Abweichung vom idealen Signalverlauf.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22094&page=1

(distortion) Wahrnembare Abweichung vom idealen Signalverlauf.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22094&page=1

Subst. (distortion) Eine unerwünschte Änderung der Wellenform eines Signals. Während einer Signalübertragung auftretende Verzerrungen äußern sich z.B. in der unverständlichen Wiedergabe einer Rundfunksendung. Verzerrungen können auch entstehen, wenn ein Signal durch eine elektronische Schaltung läuft und der Lautstärkeregler eines Stereog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Verzerrung Elektroakustik: bei einem ûbertragungssystem allgemein die Abweichung eines Ausgangssignals (Veränderungen der Amplitude und/oder Phase) von dem zugehörigen Eingangssignal. Verzerrungen sind meist unerwünscht und beruhen auf nicht idealen Eigenschaften des ûbertragungssystems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verzerrung Kartografie: Maß für die in Kartennetzentwürfen auftretende geometrische Deformation bei der Abbildung der Erdoberfläche. Verzerrungen in der Fotogrammetrie werden durch Entzerrungsgeräte (Entzerrung) ausgeschaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einer Verzerrung wird gesprochen, wenn das Ausgangssignal vom Eingangssignal in einer Form abweicht, die nicht ausschließlich das Ergebnis einer reinen Verstärkung oder Wandlung ist. Man unterscheidet zwischen linearer und nicht-linearer Verzerrung. Die lineare Verzerrung fügt dem Signal keine zusätzlichen Frequenzen hinzu...
Gefunden auf
https://www.fairaudio.de/lexikon.html

engl.: Distortion Themengebiet: Fernerkundung Kartographie Bedeutung: 1. Die durch die kartographische Abbildung verursachten Längen-, Flächen- und Winkelabweichungen gegenüber dem Urbild.2. Die Lageveränderung der Flächenelemente eines Bildes bei der...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=414074218

Beim Prozess des Verzerrens werden Erfahrungen auf verschiedene Arten umgewandelt. Häufig so, dass Sie einen Menschen stark in seinen Handlungsmöglichkeiten einschränken.
Gefunden auf
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

Eines der Prinzipien der menschlichen Modell-Bildung, wie es im Meta-Modell beschrieben wird. Verzerrung bezieht sich auf die Beziehung zwischen den einzelnen Elementen einer 'Landdkarte'. Verzerrungen entstehen, wenn die Struktur-Beziehungen zwischen den Elementen der 'Landschaft' nicht den Struktur-Beziehungen zwischen den Elementen der 'La...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
(Statistik) Eine Verzerrung ist ein systematischer Fehler, eine Ungenauigkeit oder Abweichung bei Interferenzen, Ergebnissen oder einer statistischen Methode...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5286/verzerrung/

Siehe Bias.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
(Geometrie) - Perspektive (Schema) Perspektive (Schema) Die Perspektive ist eine Technik, ein dreidimensionales Objekt oder einen Raum auf einer Bildfläche darzustellen. Die Zentralperspektive ist eine Linearperspektive, bei der das Auge auf einen Fluchtpunkt in der Mitte der Darstellung gel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verzerrung-geometrie
(Technik) Verformung des Schwingungsbildes elektrischer Wellen auf ihrem Weg durch Leitungen (auch Funkwege) und Übertragungsglieder. Bei Tonfrequenzen wird durch Verzerrungen das Klangbild verändert. Man unterscheidet die lineare Verzerrung, die durch elektrische Filter korrigierbar ist, und die nichtlineare Verzerrung, dere...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verzerrung-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.