[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schweder, (nicht gebräuchlich) des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, die weichen, saftigen Drüsen oder Mandeln am Halse der Thiere. Der Kalbsschweder, welcher im Hochdeutschen unter dem Nahmen der Kalbsmilch oder des Bröschens am bekanntesten... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3306
Schweder, Familiennamenforschung: auf den alten niederdeutschen Rufnamen Sweder/Swider (swind + heri) zurückgehender Familienname. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134