
Eine Schranke (auch Schlagbaum; österreichisch: der Schranken; in der Schweiz: die Barriere) ist eine bauliche Einrichtung zum Sperren eines befahrbaren Weges. Sie besteht üblicherweise aus einer auf Pfosten gelagerten beweglichen Stange. Neben diesen Teilen können eine Abhängung (Unterkriechschutz) oder ein Scherengitter (Übersteigschutz) an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schranke
[Begriffsklärung] - Schranke steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schranke_(Begriffsklärung)
[Recht] - Der Begriff Schranke wird in der juristischen Sprache bildhaft für die Eingrenzung von Rechten gebraucht. Insbesondere im Verfassungsrecht gehören die Begriffe Schranke und „Schranken-Schranke“ zum Arbeitsalltag in der Grundrechtsdogmatik. Die Notwendigkeit der „Rechtsschranke“ erklärt sich wie folgt: I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schranke_(Recht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schranke, plur. die -n, oder der Schranken, des -s, plur. ut nom. sing. ein jetzt nur im Plural am häufigsten übliches Wort. 1) Eigentlich, die aus verschränkten oder über das Kreuz mit einander verbundenen Stäben bestehende Einschließung oder Befriedigung eines Ortes. Schranken um ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2761

Schranke Mathematik: beschränkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schranke: Eisenbahn-Schranke Schranke Technik: Vorrichtung zur Absperrung von Verkehrswegen mit Schrankenbaum (aus Holz, Stahlblech, Aluminium oder Kunststoff), Baumlager, Aufschlaggabel und gegebenenfalls Gehängegitter; dient besonders als Sicherheitsvorrichtung an Bahnübergängen. Nach der Bew...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Kirchenchor) Eine aus Holz oder Stein gefertigte Absperrung des weiteren Altarbereiches gegenüber Laien gewidmeten Bereichen früher und mittelalterlicher christlicher Kirchen. Der so ausgewiesene Raum um den Altar war Chören von Geistlichen vorbehalten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Grenze
1). Schranke
2). Grenze und
Schranke unterscheiden sich dadurch, daß
Grenze das bloße Aufhören einer Größe anzeigt,
Schranke das, was ihre weitere Ausdehnung, Vermehrung, Wirksamkeit usw. hindert. So nennt man in der Geometrie die Größe, übe...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38854.html

Anlage zur Sicherung eines Bahnübergangs (an beiden Gleisseiten). Sie besteht aus den rot-weiß gestrichenen Schrankenbäumen mit oder ohne Gitterbehang und wird von einer Winde über einen Doppeldrahtzug oder durch Elektromotor geöffnet und geschlossen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schranke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.