
Ein Türschließer bewirkt das sichere Schließen einer Tür; sowohl die Bewegung des Türblattes in die Türzarge als auch das Fallen der Schlossfalle des Türschlosses in das Schließblech wird auch bei leichtem Gegenwind gewährleistet. Vor allem im Brandfall müssen Türen kontrolliert geschlossen werden – hierzu gibt es eine Reihe an Türsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Türschließer

Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen von Türen. Einfachste Art: durch Gewichtszug oder Feder. Beim automatischen Türschließer wird durch Öffnen der Tür von einem Kolben Luft oder Öl angesaugt. Eine Feder drückt über einen Hebelarm die Tür zu, durch das langsame Entweichen der Luft oder des Öls durch eine kleine Öffnung wird der......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuerschliesser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.