
Als Echokompensation bezeichnet man in der Elektronik, Fernmeldetechnik und Datenübertragung Verfahren zur Unterdrückung oder Beseitigung von Echo oder Halleffekten bei gleichzeitigem Senden und Empfangen (Duplex) von Signalen. In der Fernmeldetechnik wird die Echokompensation auch als Echoannullierung bezeichnet. Beispielsweise gelangt die Stim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echokompensation

(echo cancellation, echo suppression, voice echo cancellation) Auch: Echosperre. Schaltung in der Telekommunikation, die den Echogeräuschen in einer 2-Drahtleitung (hauptsächlich Folge von Asymmetrie in der Gabelschaltung oder von Reflexionen) en...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12848&page=1

(echo cancellation, echo suppression, voice echo cancellation) Auch: Echosperre. Schaltung in der Telekommunikation, die den Echogeruschen in einer 2-Drahtleitung (hauptsächlich Folge von Asymmetrie in der Gabelschaltung oder von Reflexionen) entgegenwirkt. Das Echoverhalten der Leitung wird bei der E. nachgebildet und der E...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12848&page=1

Echokompensation Verfahren zur Datenübertragung im Duplex-Betrieb auf Zweidraht-Leitungen. Wird bei ISDN auf der Uk0-Schnittstelle eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.