[Familienname] - Henkel ist ein deutschsprachiger Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === K === === M === === N === === O === === R === === S === === T === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henkel_(Familienname)
[Griff] - Als Henkel bezeichnet man einen gebogenen Griff, der in vertikaler oder horizontaler Lage an Töpfen, Tassen, Gläsern oder anderem Geschirr angebracht ist. In den meisten Fällen sind beide Enden dieses Griffstücks mit dem Geschirr verbunden. Längere Griffstücke, die nur mit einem Ende an dem Geschirr befestig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henkel_(Griff)
[Unternehmen] - Henkel ist ein börsennotierter Konsumgüterhersteller mit Hauptsitz in Düsseldorf-Holthausen. Das Unternehmen ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Adhesive Technologies (Klebstoffe, Dichtstoffe und Oberflächen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henkel_(Unternehmen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Henkel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut das Henkelchen, Oberd. Henkellein, derjenige in Gestalt eines Öhres gebogene Theil an einem Körper, woran derselbe hänget, oder gehenket werden kann. Der Henkel an einem Topfe, an einen Theetasse, an einem Korbe, an einem Ducaten u.s.f. Im Nie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1832

Andere Bezeichnung für Griffe bei Korpus- und Silberflachwaren.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

»Du hast wohl nich mehr alle Henkel anner Kanne!«, du spinnst wohl, du hast sie wohl nicht mehr alle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Henkel, Henkell, Familiennamenforschung: aus einer Erweiterung von Henk mit ...l-Suffix entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dies ist ein Gestaltungselement bei einem Stempel, bestehend aus zwei einem Rechteck aufgesetzten Kreislinien.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Bindungselement, das in der Kettenwirktechnik aus schräg verlaufenden Fadenstrecken und Schleifen besteht, die an den Umkehrstellen in den Maschenfüßen der Maschen hängen.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1888.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.