
Ein Henkelmann (auch Döppen oder Düppe) ist ein heute eher ungebräuchlicher Behälter aus Blech (teilweise emailliert), in dem arbeitende Menschen früher ihr zu Hause zubereites Essen verpackten, um es zum Arbeitsplatz zu transportieren und ohne Umfüllen mit heißem Wasser oder Wasserdampf aufwärmen zu können. Häufige Inhalte waren einfach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henkelmann

Henkelmann, Familiennamenforschung: aus einer Erweiterung von Henkel mit dem Suffix ...mann hervorgegangener Familienname. Die gleich lautende umgangssprachliche Bezeichnung für das Gefäß für den Transport warmer Speisen ist nicht von dem Familiennamen abgeleitet, sondern nach dem Muster der Namen a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.