
Becherflechten oder Cladonien, Arten einer Flechtengattung, die sich durch becherförmige Auswüchse auszeichnen, auf denen die als Apothecien bezeichneten Fruchtkörper des symbiontischen Pilzpartners stehen. Von den etwa 350 weltweit verbreiteten Arten kommen circa 60 in Deutschland vor. Sie gedeihen auf Rohhumus,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Becherflechten: Cladonia pyxidata Becherflechten, Arten der Flechtengattung Cladonia mit braunen oder roten Fruchtkörpern, die auf hohlen, oft becherförmigen Lagerstielen sitzen; häufig in Wäldern und auf Heiden. (Flechten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.