
Eine Wolfsgrube ist eine drei bis vier Meter tiefe, meist mit Steinen ausgekleidete Fallgrube zum Fang von Wölfen. == Fangmethode == In die Grube wurde ein lebender Köder, etwa ein Schaf, ein Ferkel oder eine Gans, gebracht. Die Fanggrube wurde mit Stroh überdeckt. Durch die Laute der Tiere in der Grube wurden Wölfe angelockt. Um 1850 sollen d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsgrube
[Militär] - Der militärische Begriff Wolfsgrube bezeichnet ein vorbereitetes Hindernismittel, bestehend aus einer Grube und einem oder mehreren darin mit einer Spitze nach oben eingesetzten Holzpfählen. Der Begriff leitet sich vom zivilen Jagdinstrument der Wolfsgrube ab. Wolfsgruben wurden häufig im direkten Vorfeld vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsgrube_(Militär)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wolfsgrube, plur. die -n, eine verdeckte Grube mit einer Fallthür, Wölfe darin zu fangen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2735
(Wehrbau) Eine rund, rechteckig oder quadratisch ausgehobene, schachtähnliche Grube, die regelhaft mit einem oder mehreren oben zugespitzten Holzpfählen bestückt war. Ihr Zweck lag darin, Feinde zu töten. Wolfsgruben wurden in → Torhallen, aber auch im Vorfeld von Befestigungswerken angelegt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

3 – 4 m tiefe Fallgrube, ursprünglich zum Fang von Wölfen, die durch einen Köder (ein lebendes Tier) angelockt wurden und durch die dünne Reisigabdeckung hindurchbrachen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolfsgrube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.