
Analog zu den trigonometrischen Funktionen definiert man
tmapsto (cosh t, sinh t) ein Zweig einer Hyperbel parametrisiert wird.
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage117/

Hyperbelfunktionen Hypẹrbelfunktionen, hyperbolische Funktionen, die Funktionen Hyperbelsinus (Sinus hyperbolicus) und Hyperbelkosinus (Cosinus hyperbolicus), sowie Hyperbeltangens (Tangens hyperbolicus) tanh† † x = sinh† † x/cosh† † x und Hyperbelkotangens (Cotangens hyperbolicus) coth† † x = cosh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

werden die transzendenten Funktionen Sinus Hyperbolicus, Cosinus Hyperbolicus (siehe auch Kettenlinie), Tangens Hyperbolicus und Cotangens Hyperbolicus genannt. Sie sind alle als Kombinationen von Exponentialfunktionen (bezüglich der natürlichen Basis) definiert, weisen aber formale Ähnlichkeiten mit den Winkelfunktionen auf. So gilt...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/h.html

Hyperbelfunktionen (hyperbolische Funktionen), s. Potenzialfunktion.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

transzendente Funktionen mit folgenden Definitionsgleichungen: 1. Hyperbelsinus, Sinus hyperbolicus: y = sinh x = sh x = 1/ 2 · (e x – e -x ); 2. Hyperbelkosinus, Cosinus hyperbolicus: y = cosh x = ch x = 1/ 2 · (e x +...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hyperbelfunktionen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.