
Vulca war ein etruskischer Bildhauer aus Veji, der nach Plinius dem Älteren die Terrakottaskulpturen am Tempel des Iuppiter Optimus Maximus in Rom fertigte. Plinius nennt Lucius Tarquinius Priscus (616 bis 579 v. Chr.) als Auftraggeber. Doch war es aus chronologischen Gründen wohl eher Tarquinius Superbus (534 bis 509 v. Chr.), von dem auch beka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulca

Vụlca , etruskischer Künstler des späten 6. Jahrhunderts v. Chr.; wurde laut Plinius dem Älteren (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der einzige namentlich überlieferte etruskische Bildhauer, tätig in der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts in Veji und Rom. Hauptwerk: Kultbild des Jupitertempels auf dem Kapitol in Rom.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vulca
Keine exakte Übereinkunft gefunden.