
Mit Schnulze wird vorwiegend ein kitschig-sentimentales Lied bezeichnet, aber auch Theaterstücke, Fernsehspiele oder rührselige Kinostücke (Heimatschnulze). Über die Herkunft dieses Wortes gibt es verschiedene Theorien. Entgegen der Vermutung, der Begriff sei bereits in den 1930er Jahren in Berlin aufgekommen, gilt inzwischen als sehr wahrsche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnulze

Wenn der Rezipient selbst davon redet, ein von ihm geschätztes Musik- oder im übertragenen Sinne - ein Film- oder Fernsehstückstück sei eine Schnulze, dann ist das eine abfällig-liebevolle Bezeichnung für einen Schlager oder übertragen auch einen Film, der gefü...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

rührseliges, kitschiges Schlagerlied, Theater-, Kino- oder Fernsehstück.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnulze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.