
Selektionsfaktoren sind Umweltfaktoren, durch die Individuen aus einer Population ausgelesen werden. Diese Umwelteinflüsse bewirken, dass Individuen mit vorteilhaften Merkmalen einen höheren Reproduktionserfolg (Fortpflanzungserfolg) haben als weniger gut angepasste Varianten. Man unterscheidet allgemein E...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
(abiotische) Faktoren der unbelebten Umwelt (Kälte, Hitze)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42756
(biotische) Faktoren der belebten Umwelt (Fressfeinde, Parasiten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42756

sind Umwelteinflüsse, die die Fortpflanzungsrate verschiedener Individuen unterschiedlich beeinflussen (abiotische und biotische Faktoren).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42756
Keine exakte Übereinkunft gefunden.