
Die Schneelast gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke. Sie hängt von der geografischen Lage und von der Form des betrachteten Bauwerks ab und wirkt im Allgemeinen als Flächenlast senkrecht zur Grundfläche. Schnee ist gefrorener Niederschlag, dessen Dichte und Gewicht von der Temperatur abhängen. Ein Meter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneelast

Die Schneelast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die durch Schneelasten auf ein Dach wirkt. Auf einem steilen Dach ist die Schneelast nicht so hoch wie bei einem flachgeneigten Dach oder einem Flachdach. Die zu erwartende Schneemenge ist je nach geographischer Lage des Gebäudes unterschiedlich. Nach der DI...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/schneelast.html

Die Schneelast ist eine wichtige Größe in der Baukonstruktion. Laut DIN-Vorschrift müssen alle waagerechten Bauflächen, auf denen sich Schnee sammeln kann, mindestens eine Schneelast (Gewichtskraft des Schnees pro Fläche) von 75 kg pro Quadratmeter aushalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Siehe hierzu: Meteorologische Last
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.