
Eyresee , meist ausgetrocknete, abflusslose Salzpfanne in Südaustralien, 8 000 bis 13 000 km<sup>2</sup>, 12 m unter dem Meeresspiegel (tiefste Stelle des Kontinents); füllt sich nur selten und dann nur teilweise mit Wasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eyresee (Lake Eyre, spr. lehk ähr), großer Salzsee im Innern von Südaustralien, zwischen 27° 50' und 29° 30' südl. Br. sowie 136° 52' u. 137° 56' östl. L., ca. 9300-9900 qkm (170-180 QM.) groß und nur 24 m über dem Meeresspiegel. Aus der Ostseite mündet der Cooper Creek, im N. der Warburton mit dem von NW. kommenden Treuer (Macumba)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.