
Kernspinresonanz: Edward Purcell entdeckte die Resonanzabsorption des Kernmagnetismus Kernspinresonanz, Kernresonanz, magnetische Kernresonanz, Abkürzung NMR (von englisch nuclear magnetic resonance), die Auslösung von Richtungsänderungen der Drehimpuls- beziehungsweise Spinachse eines Atomkerns...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kern/spin/resonanz En: nuclear magnetic resonance unter Resonanzbedingungen erfolgende Zustandsänderung von Atomkernen. In starken Magnetfeldern richten sich Atomkerne mit halbzahligem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

durch den Kernspin eines Atoms bewirkte Resonanzerscheinungen beim Einwirken äußerer Magnetfelder, genutzt bei der Kernresonanzspektroskopie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kernspinresonanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.