[Adelsgeschlecht] - Der volle Name der zum Hochadel zählenden Familie lautet Reichsgrafen von Schlitz genannt von Görtz (auch Goertz). Das Geschlecht hat seinen Stammsitz im hessischen Schlitz. Wegen der Doppelbenennung kommt es häufig zu Fehlsortierungen unter dem Namen von Goertz oder Görtz. Die Familie der hessischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitz_(Adelsgeschlecht)
[Fluss] - Die Schlitz ist ein 13,3 km langer, linksseitiger bzw. südwestlicher Zufluss der Fulda im Landkreis Fulda und im Vogelsbergkreis in Osthessen, Deutschland. Zusammen mit ihrem längsten Quellfluss, der Altefeld, ist sie 43,3 km lang. == Verlauf == Die Schlitz entsteht in Bad Salzschlirf durch den Zusammenfluss der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitz_(Fluss)
[Vogelsbergkreis] - Schlitz ist eine Kleinstadt im Vogelsbergkreis in Osthessen, Deutschland. == Geografie == === Geografische Lage === Die Stadt Schlitz liegt am Fluss Schlitz, kurz vor deren Mündung in die Fulda. Flächenmäßig ist sie mit 142,09 km² die drittgrößte Stadt in Hessen nach Frankfurt und Wiesbaden. === N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitz_(Vogelsbergkreis)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schlitz, des -es, plur. die -e, ein Wort, welches ehedem einen jeden Riß, Bruch, Schnitt oder Spalt bedeutete. Bey dem Notker ist Sliz der Bruch, im Tatian Gisliz der Riß in einem Kleide. Im Bergbaue ist Geschlitz noch jetzt ein Einschnitt, eine Kerbe, und im Oberdeutschen nennet man no...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2037

Bier
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Schlitz, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch sli(t)z »Schlitz, Spalte«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Hessen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlitz , Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach, an der Schlitz (Nebenfluß der Fulda), 230 m ü. M., Hauptort der gleichnamigen, dem Grafen von S.-Görtz gehörigen Grafschaft, hat eine alte evang. Kirche (812 eingeweiht), 5 Burgen (darunter die Hallenburg mit schönem Park, Residenz des Grafen von Görtz), ein Amtsgericht, ein F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

hessische Stadt zwischen Vogelsberg und Rhön (Vogelsbergkreis), 10 100 Einwohner; malerische alte Stadt mit vielen Baudenkmälern, insbesondere 5 Burgen (13. und 16. Jahrhundert; mit Heimatmuseum); elektrotechnische Industrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlitz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.