
Eine Schlitzgrube ist eine häufig vorkommende archäologische Fundgattung. Es handelt sich dabei um 2 bis 3 m lange, bis zu 4 m tiefe, keilförmige Gruben. Da Schlitzgruben meist fundarm sind, lässt sich keine eindeutige Deponierungsstruktur erkennen. Auch eine Datierung ist schwierig. Generell sind Schlitzgruben seit der Bandkeramik bekannt und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzgrube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.