
Abstandsleser, bei dem der Leseabstand zum Strichcode (der auf einem scheckkartengroßen Träger aufgebracht bzw. eingeschweißt ist) mittels einer mechanischen Führung (eines Schlitzes) bestimmt ist.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28639&page=1

Abstandsleser, bei dem der Leseabstand zum Strichcode (der auf einem scheckkartengroen träger aufgebracht bzw. eingeschweit ist) mittels einer mechanischen Fhrung (eines Schlitzes) bestimmt ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28639&page=1

Ein Strichcode-Lesegerät, in das ein berührungsloser Strichcode-Leser eingebaut ist und bei dem das strichcodierte Material durch einen Schlitz geführt wird. Bei diesen Gerät muß sich das Strichcodesymbol an einer bestimmten Position, be- zogen auf die Kante des Trägermaterials, befinden. Siehe auch Flachbettscanner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098
Keine exakte Übereinkunft gefunden.