
Der Bauermeister war in manchen Gegenden Deutschlands der Vorsteher (Dorfmeister, Schultheiß) einer Dorfgemeinde. Bauermeister ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauermeister
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bauermeister, des -s, plur. ut nom. sing. 1) So fern Bauer ehedem auch den Einwohner einer Stadt bedeutete, bezeichnete dieses Wort ehedem auch einen Bürgermeister. In Bremen ist Bauermeister noch jetzt ein Bedienter des Stadtrathes, der Acht geben muß, daß niemand in der Stadt wohne, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_648

Berufsbezeichnung Bedeutung: Leiter der Bauernversammlung, Dorfältester Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Bauermeister

Bauermeister, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch bŠ«rmeister »Vorsteher einer Dorfgemeinde«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bauermeister, historisches Recht: Bezeichnung für ein Amt der bäuerlichen Gemeindeverfassung niedersächsischen Ursprungs. In etwa vergleichbar mit den [Heimbürgen] und den [Vierleuten]. Bereits im Sachsenspiegel als Beauftragter der bäuerlichen Genossenschaft, der Nachbarschaft, erke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bauermeister (mhd. burmeister). Vorsteher einer Dorfgenossenschaft im Gebiet zwischen Harz, Elbe und Saale. Von den Dorfgenossen gewählt und von der Grundherrschaft bestätigt leitet er die Versammlung der Dorfbewohner (das burding oder burmal), bei dem durch Mehrheitsbeschluss dörfliche Verbote und ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.