
Eine Schlitzantenne ist eine spezielle Art von Antenne, die einem ungewöhnlichen Prinzip folgt: Gewöhnlich werden Antennen so konstruiert, dass eine metallische Struktur im Raum von Luft (als Nichtleiter) umgeben ist und so die Wellen abstrahlt. Der Schlitzstrahler hingegen ist eine Unterbrechung einer metallischen Struktur (z. B. einer Metallpl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzantenne

Eine leitende Fläche in der sich ein Schlitz befindet, dessen Länge der halben Wellenlänge einer zu emittierenden elektromagnetischen Energie entspricht. Die Breite ist sehr viel geringer als die Wellenlänge. Die Sendeenergie wird in der Mitte de...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25646&page=1

Eine leitende Fläche in der sich ein Schlitz befindet, dessen länge der halben Wellenlänge einer zu emittierenden elektromagnetischen Energie entspricht. Die Breite ist sehr viel geringer als die Wellenlänge. Die Sendeenergie wird in der Mitte der beiden langen Kanten des Schlitzes eingekoppelt. Ein S. kommt in der Praxis nur a...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25646&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.