
Anzeige, Anzeigefeld, Monitor. Allgemeiner Begriff, sowohl für ein Fernsehgerät der Consumer-Technik, als auch für einen Produktionsmonitor. Der Begriff Display unterscheidet zunächst nicht, ob es sich um Geräte mit einer Bildröhre, mit Plasma-, LCD- oder einer anderen ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/display.htm

Anzeigeeinheit zur optischen Darstellung von Informationen.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Display ([ˈdɪspleɪ] oder [dɪsˈpleɪ], engl. to display ‚anzeigen‘) bezeichnet: Siehe auch: Displayschutzfolie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Display
[Verkauf] - Ein Display ist eine marketingorientierte Großverpackung zur Verkaufsförderung. Sie wird im Einzelhandel häufig eingesetzt zur Präsentation von Kleinartikeln, von Artikeln für den Spontankauf (siehe auch Quengelware), von Saisonartikeln (z.B. Adventskalender). Displays stehen meist im Laden bzw. am Point of...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Display_(Verkauf)

(Meist) Elektronisches Anzeigefeld von Geräten für Statusanzeigen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12457&page=1

(Meist) Elektronisches Anzeigefeld von Geräten für Statusanzeigen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12457&page=1

Die Anzeige beschreibt in der Technik ganz allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von Zuständen und (Mess-)Werten. Eine Anzeige kann sehr unterschiedliche Bauformen aufweisen und auf unterschiedlicher technischer Umsetzung basieren. Man unterscheidet zwischen mechanischen und elektronischen Anzeigen. Mechanische Anzeigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Elektronisches Anzeigefeld von Geräten für Statusanzeigen Bildschirm / Monitor Anzeige auf einem Monitor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(Display-Material, Display-Werbung) In der POP-Werbung die Gestaltung des Warenangebots als Teil einer visuellen Verkaufskunst mit Hilfe von Gestaltungsmitteln und -materialien zur Erhöhung der Attraktivität der Waren im spezifischen Umfeld des Verkaufsorts mit seinen Regalen und zur Verkaufsförderung durch geschickte Präsentation.Ziel d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Subst. (display) Bezieht sich in der Regel auf das visuelle Ausgabegerät eines Computers - häufig ein Video-Display mit Kathodenstrahlröhre (CRT). Portable und Notebook-Computer verfügen im allgemeinen über Displays mit LCD-Basis oder sind mit flachen Plasmabildschirmen ausgestattet. ® siehe auch Flachdisplay, Flüssigkristall-Display, Video-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein Display ist eine Menge von Einzelmaterialien, die zusammen eine eigenständige Einheit bilden und als solche eingekauft und im Lager verwaltet werden. Erst in den Filialen wird das Display zum Verkauf an die Verbraucher wieder in seine Einzelkomponenten aufgeteilt. Displays werden vorwiegend für Aktionen verwendet. In der Regel werden sie nich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(englisch: Anzeige oder Zurschaustellung) 1. bei elektronischen Geräten Symbol- oder Ziffernanzeige, Kontrollampe usw., auch Bildschirm bei Terminals in der EDV 2. in der Sales Promotion Aufmerksamkeit erregende Gegenstände wie Plakate, Girlanden, Fähnchen, Figuren aus Pappe usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Display das, Handel: Präsentation von Waren inner- und außerhalb der Geschäftsräume beziehungsweise im Schaufenster zur Verkaufsförderung, in der Regel unter Verwendung spezieller Werbemittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Display das, Technik: Anzeigesystem, das elektrische Signale von Maschinen, Messgeräten, Uhren, Computern u. a. in für das menschliche Auge erkennbare (numerische, alphanumerische u. a.) Zeichen umwandelt. Jedes Display besteht aus einem elektronischen Steuerteil, das die Anzeige auslöst, und elektr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Display ist eine Anzeigeeinheit an elektronischen Geräten. Es bezeichnet ein Ausgabegerät zur Darstellung von Zeichen oder Bildern, etwa einen Monitor am Computer oder die Anzeige an Taschenrechnern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Display (engl.) bedeutet übersetzt Bildschirm. Das Display ist ein optisches Anzeigegerät,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Das Display ist das elektronische Anzeigefeld auf dem Mobiltelefon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Das Display ist der Bildschirm auf dem das jeweilige Gerät Informationen visuell darstellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42354

1. Eine kleine, elektronisch betriebene Anzeigentafel, auf der Informationen in Form von Ziffern, Buchstaben, Zeichen und Symbolen dargestellt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

dt.: Anzeige Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: 1. Anzeige in oder an Geräten zur Darstellung numerischer, symbolischer oder alphanumerischer Informationen. Sind Teil eines einfachen Man-Maschine-Interface. 2. Bezeichnet allgemein den Bildschirm selbst sowie d...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=537

Bezeichnung für ein Gerät zum Visualisieren von Daten, Monitore werden z. B. als Displays bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/820
(Elektronik) Anzeigeeinheit an elektronischen Geräten, z. B. Taschenrechnern und Computern, entweder mit Leuchtdioden oder als Flüssigkristallanzeige.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/display-elektronik
(Wirtschaft) optisch wirksame Präsentationsboxen oder -regale für Waren und Werbemittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/display-wirtschaft

; Schlagwortbez. für die sichtbaren Zahn- und Zahnfleischanteile beim Lachen; ästhetische Analyse, Lachlinie
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_da-dm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.