[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. von dem Zeitworte sparen, in dessen zweyten Hauptbedeutung. 1. Eigentlich, Fertigkeit besitzend, in Anwendung einer Sache das Maß der Nothdurft, oder der Absicht auf das genaueste zu beobachten und darin gegründet, so wohl mit der Absicht etwas zu erübrigen, als auc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1284

- (canny, frugal, saving, parsimonious, sparing, thrifty) Allgemeine Eigenschaft von Menschen oder Einrichtungen, die genügsam, nicht verschwenderisch, mit Ressourcen umgehen. - (economical, efficient) Effizient, wirtschaftlich. - (fuel-eco...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33833&page=1

(canny, frugal, saving, parsimonious, sparing, thrifty) Allgemeine Eigenschaft von Menschen oder Einrichtungen, die genügsam, nicht verschwenderisch, mit Ressourcen umgehen. (economical, efficient) Effizient, wirtschaftlich. (fuel-economic, fuel-efficient) Eigenschaft von Verbrennungsmotoren (Diesel-, Otto- oder Wankel...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33833&page=1

(Text von 1910) Mäßig
1). Frugal
2). Sparsam
3). Der
Mäßige vermeidet den Überfluß im Aufwand, weil er seine sinnlichen Begierden in Schranken hält; der
frugale (lat.
frugalis, auf Nutzen sehend, wirtschaftlich, genügsam), weil er mit einem geringeren Maße des Genusses sowohl hinsichtl...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37680.html

(Text von 1910) Haushälterisch
1). Wirtschaftlich
2). Sparsam
3). Der
Sparsame vermeidet überhaupt zu vielen Aufwand, er gibt von dem, was er gibt, nicht mehr, als schlechterdings notwendig ist, und zwar, damit er selbst am Ende nicht Mangel leide. Der
Wirtschaftliche verwendet nichts, wovon er nich...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-wirtschaftlich-sparsam.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.