[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schlammfisch, des -es, plur. die -e, eine allgemeine Benennung aller derjenigen Fische, welche sich gewöhnlich in dem Schlamme der Teiche und Bäche aufhalten; zum Unterschiede von den Raubfischen und Weide- oder Futterfischen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1794

Schlammfisch, Amia calva, einzige rezente Art der Kahlhechte, bis 90 cm lang, in nordamerikanischen Gewässern. Seine Schwimmblase dient als zusätzliches Atmungsorgan. Das Männchen baut ein Nest und bewacht die Brut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.