
ist ein zum Öffnen eines Schlosses bestimmtes Gerät, das als Rechtssymbol verwendet werden kann.Grimm, J., Deutsche Rechtsaltertümer, Bd. 1f. 4. A. 1899, Neudruck 1922, 1989, 1994; Amira, K. v.- Schwerin, C. Frhr. v., Rechtsarchäologie, 1943; Mandel, G., Der Schlüssel, 1993
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schlüssel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Schlüsselchen, Oberdeutsch Schlüsselein, ein Werkzeug damit zu schließen. 1. In der gewöhnlichsten Bedeutung, das gewöhnliche Werkzeug ein Schloß damit aufzuschließen, oder zu öffnen. Mit dem Schlüssel aufschließen Der Schlüss...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2114

Bei der asymmetrischen Verschlüsselung existieren ein privater, geheimer Schlüssel (private key), der vom Client erzeugt wird und ein öffentlicher Schlüssel (public key), der Teil des Zertifikats ist. siehe auch: Digitale Signatur private key public key Verschlüsselung Zertifikat
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=S

(key) Das zum Öfnnen eines Schlosses erforderliche passende Hilfsmittel. Der S. ist gewisermaßen das Gegenstück zum Schloss und verfügt über Alleinstellungsmerkmale, die ihn von anderen S. unterscheiden, die zum Öffnen anderer Schlüsser bestimmt ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19646&page=1

siehe Notenschlüssel
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Englisch: key. 1.) In Datenbanken: Begriff, über den auf Daten zugegriffen werden kann oder nach dem diese sortiert werden, z.B. ein bestimmter Name. 2.) Datenfolge, die als Muster bei der Verschlüsselung fungiert. Es existieren i.d.R. ein öffentlicher (Public Key) und ein privater, geheimer Schlüssel (Secret Key).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Schlüssel Ein Schlüssel ist eine Zeichenfolge oder die Kombination aus mehreren Zeichenfolgen, um damit jede Formation aus Daten, die gesammelt und verarbeitet werden, eindeutig und unverwechselbar zu identifizieren. Identifizierende Schlüssel sind Schlüssel, die ausschließlich identifizieren. Klassifizierende Schlüssel gestatten, das Schlüs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Schlüssel Identifizierender Schlüssel: ein oder mehrere Attribute, die eindeutig ein Entity identifizieren (Primary Key im relationalen Datenmodell). Zugriffsschlüssel: Ausgewähltes Datenelement, über das auf einen Datensatz (Entity) direkt (ohne Durchsuchen des Datenbestandes) zugegriffen werden kann. Klassifizierender Schlüssel (genauer mü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

1. Begriff in einer Datenbank, nach dem eine Sortierung vorgenommen werden kann oder nach dem eine Abfrage erstellt wird. 2.Mit dem Verschlüsselungs-Schlüssel, der normalerweise aus einem Paßwort generiert wird, werden die Daten codiert. Die Schlüssellänge hängt ab vom verwendeten Algorithmus. Je länger der Schlüssel ist, desto schwieriger ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Symbolische Wappenfigur des Heiligen Petrus in den Wappen von Bremen, Genf und Regensburg (gekreuzte Schlüssel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Subst. (encryption key, key) Bei der Datenverschlüsselung eine Datenfolge, die als Muster fungiert, um die Daten so zu manipulieren, daß sie scheinbar unsinnige Informationen enthalten. Bei der Entschlüsselung wird der gegenteilige Vorgang durchgeführt: Die verschlüsselten Daten werden unter Anwendung des Schlüssels dechiffriert. ® siehe auc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Schlüssel Musik: (Notenschlüssel), in der Notenschrift von den Tonbuchstaben abgeleitetes Zeichen zu Beginn eines Liniensystems, das die Tonhöhe der aufgezeichneten Musik festlegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlüssel Technik: Werkzeug zum Drehen, z. B. zum Anziehen und Lösen von Schrauben (Schraubenschlüssel) oder zum Schließen eines Schlosses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) wie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Bei einem Schlüssel im Sinne der Kryptographie handelt es sich um eine Information, die zur Steuerung von Verschlüsselung und Entschlüsselung genutzt wird. Ein Sender ist der Ursprungspunkt einer Nachricht. In der Regel verschlüsselt der Sender eine Nachricht und schickt diese an einen oder mehrere Empfänger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42568

engl.: Key Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Attribut, über das Zugriffe auf Objekte bzw. relationale Verweise organisiert sind. Ein Schlüssel setzt sich aus einem oder mehreren Attributen zusammen. Der Schlüssel ist ein eindeutiges Kennzeichen (identifier) f...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1532

In der Kryptologie versteht man unter einem Schlüssel einen Eingangsparameter zur Modifikation eines mathematischen Verschlüsselungsverfahrens. Je nach Verfahren und Sicherheitsanforderung besitzen die Schlüssel sehr unterschiedliche Eigenschaften. Siehe auch: public key encryption as...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/schluessel.html

siehe Notenschlüssel
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

- Schlüssel , s. Schloß.
- Schlüssel (franz. Clef, lat. Clavis, engl. Key) heißt in der Musik ein zu Anfang des Liniensystems vorgezeichneter Tonbuchstabe deshalb, weil erst durch ihn die Noten eine bestimmte Tonhöhenbedeutung erhalten. Am gebräuchlichsten sind jetzt der G- oder Violinschlüssel (2. Linie: g') und der F- oder BaßschlÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Schließeinrichtung) Ein Werkzeug zum Öffnen und Schließen einer Sperrvorrichtung bzw. eines Schlosses.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Musik) Notenschlüssel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schluessel-musik
(Nachrichtenwesen) Vorschrift für den Ersatz von gewöhnlichen Worten durch eindeutige Zahlen- oder Buchstabengruppen, meist um anderen Personen die Kenntnisnahme unmöglich zu machen. Der Schlüssel wird häufig geändert, entweder durch Ausgabe neuer Schlüsseltafeln (Handschlüssel) oder durch Verstellen der Schlüsselmaschi...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schluessel-nachrichtenwesen
(Technik) Schloss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schluessel-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.