
Myra steht für: Orte in der Türkei: in den Vereinigten Staaten: Sonstiges: Myra ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myra
[Band] - Myra ist eine Melodic-Hardcore-Band aus Leipzig. == Geschichte == Gegründet wurde Myra Ende des Jahres 2003 in Leipzig von Henrik Zeltner (Gitarre), Sebastian Schneider (Schlagzeug) und Robert Seyferth (Bass) gegründet. Im April stießen mit Sebastian Spillner, welcher einige Zeit beim örtlichen Merchandising-Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myra_(Band)
[Fantasy] - Myra ist der Name einer fiktiven Fantasy-Welt, die als Hintergrund für Pen-&-Paper-Rollenspiele wie AD&D, DSA oder Midgard sowie für Geschichten und professionelle Romane dient. Das nichtkommerzielle Projekt MYRA hat zum Ziel, eine eigene Welt der Fantasy namens "Myra" mit beliebig vielen Menschen und ohne Zei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myra_(Fantasy)
[Lykien] - Myra ist eine antike Stadt in Lykien. Der Ort heißt heute Demre (früher Kale - das türkische Wort für Festung) und liegt in der Provinz Antalya in der Türkei. Bekannt ist Myra als Wallfahrtsort wegen des von dort stammenden Nikolaus von Myra (* 280/286 in Patara in Lykien; † 345/351). == Geschichte== Myra ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myra_(Lykien)
[Sängerin] - Myra (* 1986 in Kalifornien als Mayra Carol Ambria Quintana) ist eine US-amerikanische Sängerin mexikanischer Herkunft. Ihr Titel Miracles Happen war 2001 ein One-Hit-Wonder und wurde als Song im US-amerikanischen Spielfilm Plötzlich Prinzessin für einen American Latino Media Arts Award nominiert. ==Diskogr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myra_(Sängerin)
[Titularerzbistum] - Myra (ital.: Mira) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche. Der antike Bischofssitz lag in der gleichnamigen Stadt Myra in Lykien (Türkei). ==Siehe auch== ==Weblinks== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myra_(Titularerzbistum)

Myra , weiblicher Vorname, der von dem englischen Dichter Fulke Greville (16./17. Jahrhundert) geprägt wurde. Möglicherweise wurde der Name als Anagramm von Mary, als vereinfachte Form von Myrrha oder zu lateinisch mÄ«rÄÂri »bewundern« gebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myra, lykische Ruinenstätte nahe der südanatolischen Küste, 120 km südwestlich von Antalya, Türkei. Fast 100 in Felswände eingearbeitete Kammergräber mit architektonischer Fassade (5.† †™4. Jahrhundert v. Chr.). In frühchristlicher Zeit war Myra Bischofssitz. Die Kirche des heiligen Nikolaus von Myra ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myra , Stadt in Lykien, seit Theodosius II. die Hauptstadt des Landes, wo der Apostel Paulus landete, 20 Stadien vom Meer. Aus alter Zeit haben sich ein prachtvolles Theater, Felsengräber mit Inschriften etc. beim heutigen Dorf Kjöidschük erhalten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.