
Die Rotunda (lat. rotundus „rund“), auch Rund- oder Halbgotisch, ist eine in Norditalien zur Zeit der Gotik entstandene Schriftart. Sie zählt zur Gruppe der gebrochenen Schriften. == Entstehung == Im 12. Jahrhundert entwickelte sich in Europa unter dem Einfluss des Überganges von der Romanik zur Gotik aus den karolingischen Minuskeln die ers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotunda
[Begriffsklärung] - Rotunda bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotunda_(Begriffsklärung)
[Birmingham] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotunda_(Birmingham)
[Thessaloniki] - Die Rotunda ({ELSneu|Ροτόντα} Rotonda) des Galerius in Thessaloniki, später nach der gegenüberliegenden Georgskapelle als Άγιος Γεώργιος bezeichnet, ist ein Kuppelbau aus römischer Zeit, der im Zusammenhang mit dem Galeriusbogen errichtet wurde. Der nördlich der Egnatia-Straße im Os...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotunda_(Thessaloniki)

Der Begriff Rotunda bezeichnet im Bereich der Buchschriften eine in Italien entwickelte und stilisierte Form der gotischen Minuskel, die weitgehend auf Brechungen verzichtet, deren Schäfte meist stumf auf der Grundlinie enden und deren runde Bögen Bogenverbindungen/verschmelzungen eingehen. Unter den epigraphischen Schriften sind nur solche als R...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Der Begriff Rotunda bezeichnet im Bereich der Buchschriften eine in Italien entwickelte und stilisierte Form der gotischen Minuskel, die weitgehend auf Brechungen verzichtet, deren Schäfte meist stumf auf der Grundlinie enden und deren runde Bögen Bogenverbindungen/verschmelzungen eingehen. Unter den epigraphischen Schriften sind nur solche als R...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Rundgotische Buchschrift; Schriftart ; Hauptschriftgruppe, die in der typografischen Schriftklassifikation zur Schriftgattung der Gebrochenen Schriften gehört. In der Paläografie zählen die kalligraphischen Varianten zu den Hochformen der »Littera textualis formata«. Auch als »Littera Bononiensis« oder »Halbgotische Schrift« bezeichn...
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/rotunda/

Duktus der Lateinschrift; gerundete Form der gotischen Minuskel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotunda
Keine exakte Übereinkunft gefunden.