Pillnitz Ergebnisse

Suchen

Pillnitz

Pillnitz Logo #42000 Pillnitz ist ein früherer Vorort – die Eingemeindung erfolgte 1950 – und heutiger Stadtteil von Dresden im Ortsamtsbereich Loschwitz. Zusammen mit Hosterwitz bildet Pillnitz den statistischen Stadtteil Hosterwitz/Pillnitz. Es ist in seiner gesamten Struktur dörflich erhalten, gehört zur Großlage Elbtal des sächsischen Weinanbaugebiets und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pillnitz

Pillnitz

Pillnitz Logo #42000[Schiff] - Der Raddampfer Pillnitz wurde 1886 als Königin Carola in Dienst gestellt und 1926 in Pillnitz umbenannt. Er fährt seit 1993 nach einer umfassenden Reparatur und Überholung wieder auf der Oberelbe. == Gebaut auf der Werft Blasewitz (1886) == Die Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft wurde 1836 gegründet. Seit 1867 ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pillnitz_(Schiff)

Pillnitz

Pillnitz Logo #42134Pịllnitz, Stadtteil im Südosten von Dresden; Schloss- und Parkanlage an der Elbe, ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Hofes, mit Wasser- und Bergpalais (1720/21 beziehungsweise 1723/24; beide in »chinesischem« Stil) von M. D. Pöppelmann. Mit beiden Bauten ist das dre...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pillnitz

Pillnitz Logo #42295Pillnitz , königl. Lustschloß, 7 km südöstlich von Dresden, die gewöhnliche Sommerresidenz des sächsischen Hofs, liegt beim Dorf P. (mit 677 Einw.) in reizender Gegend am Fuß des Borsbergs und am rechten Ufer der Elbe. Das Schloß besteht aus drei Abteilungen: dem sogen. Bergpalais, dem Wasserpalais (jedes mit zwei Flügelgebäuden) und dem ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pillnitz

Pillnitz Logo #42871südöstlicher Stadtteil von Dresden, an der Elbe; Lustschloss, Barock- und Neues Palais.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pillnitz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.