
Als Schindanger (auch Schindacker) bezeichnete man einen gemeinschaftlichen Platz eines Dorfes bzw. Stadt, den Anger, auf dem das tote Vieh gehäutet und die Tierkadaver verscharrt oder Aasfressern überlassen wurden. Der Name stammt vom Schinder ab, der für die Beseitigung und Häutung der Tiere zuständig war. Früher wurde totes oder krankes V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schindanger
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schindanger, des -s, plur. ut nom. sing. in der niedrigen Sprechart, ein Anger, d. i. grüner Platz, auf welchem das umgefallene Vieh von dem Abdecker abgedecket wird; in einigen Gegenden das Schindleich, im Meißen in der anständigern Sprechart der Viehweg; wenn es ein vertiefter Ort is...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1579

früher der Ort, wo der Schinder (Abdecker) dem toten Vieh die Haut abzog.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schindanger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.