Seide Ergebnisse

Suchen

Seide

Seide Logo #42329Seit dem 17. Jahrhundert war Wien mit seiner Nachfrage nach Luxusprodukten eines der europäischen Zentren der Seidenindustrie. Eine der ersten privaten Manufakturen war die 1666-82 bestehende Seidenmanufaktur in Walpersdorf (Niederösterreich). Seit dem frühen 18. Jahrhundert kam es - gefördert durch Maria Theresia - zu weiteren Gründungen ( C...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Seide

Seide

Seide Logo #42000 Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein. Sie kommt ursprünglich vermutlich aus China und war eine wichtige Handelsware, die über die Seidenstraße nach Europa transpor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seide

Seide

Seide Logo #42000[Begriffsklärung] - Seide ist Seide ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seide_(Begriffsklärung)

Seide

Seide Logo #42000[Film] - == Handlung == Die Handlung spielt im 19. Jahrhundert. Der junge Herve Joncour heiratet die schöne Helene. Als eine Epidemie die von ihm für gewöhnlich geschmuggelten afrikanischen Seidenspinner vernichtet, reist er nach Japan, um eine neue Bezugsquelle zu finden. Dort trifft er auf den lokalen Adeligen Hara Jub...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seide_(Film)

Seide

Seide Logo #42000[Roman] - Seide ({ItS|Seta}) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Alessandro Baricco, der im Jahr 1996 veröffentlicht wurde. Das schmale Buch wurde zu einem internationalen Bestseller und im Jahr 2007 von François Girard verfilmt. Die deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1997 machte Baricco im deutschen Sprachrau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seide_(Roman)

Seide

Seide Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Seide, plur. inusit. das Gespinst des Seidenwurms, es sey nun roh, so wie es von dem Wurme kommt, oder gezwirnet, oder auch schon zu Zeug verarbeitet. Rohe Seide. Gesponnene, gezwirnte Seide, Nähseide. Reine Seide bey etwas spinnen, figürlich, keinen Nutzen, keinen Vortheil davon haben....
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_248

Seide

Seide Logo #42700Endlose tierische Faser vom Kokon des Seidenspinners. Die Faser ist sehr leicht und geschmeidig, sehr reißfest, temperatur-ausgleichend, saugfähig, antistatisch und zeigt edlen Lüster. Je nach Ausrüstung und Erschwerung kann sie empfindlich gegen Schweiß und Sonneneinstrahlung sein und mehr oder weniger knittern.
Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Seide

Seide Logo #42134Seide, Cuscuta, Gattung der Windengewächse, Schmarotzer ohne Wurzeln, Blätter und Blattgrün, mit fadenförmigem, windendem, saugwarzenbesetztem Stängel und büschelig stehenden kleinen Blüten. Mitteleuropäische Arten sind Kleeseide (Feinseide, Cuscuta trifolii), mit rötlichen Blüten, auf Klee, Luzern...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seide

Seide Logo #42134Seide, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch sÄ«de »Seide, seidenes Gewand« für den Seidenhersteller, -händler oder -verarbeiter bzw. ûbername nach der Kleidung. 2) gelegentlich Herkunftsname zu den Ortsnamen Seyde (Sachsen), Seyda (Sachsen-Anhalt).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seide

Seide Logo #42134Seide: Indische Seide auf einem Seidenmarkt in Dehli (Indien) Der Textilrohstoff Seide ist knitterarm und zeichnet sich durch Glanz und hohe Festigkeit aus. Er wirkt isolierend gegen Kälte und Wärme. Seide kann bis zu einem Drittel ihres Gewichtes Wasser aufnehmen. Auf Seidenstoffen werden besonders...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seide

Seide Logo #42040Eiweißfaser aus dem erhärteten Sekret der Seidenraupe. Sie verfügt über gute Gebrauchseigenschaften, ist reißfest, elastisch, knitterfrei und gut färbbar ? ein edles, jedoch nicht sehr strapazierfähiges Material für hochwertige Möbelbezüge mit repräsentativem Charakter. Der Seidenfaden wird aus dem Cocon des Maulbeer-Seidenspinners gewon...
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-s.htm

Seide

Seide Logo #42655Seide wird aus Fasern, die aus den gehaspelten Kokons der Seidenraupe gewonnen wird, hergestellt. Seide kommt ursprünglich vermutlich aus China und es war lange Zeit unter strenger Strafe verboten, Seidenraupen außer Landes zu bringen, da sich auf diesen mit die wirtschaftliche Prosperanz des chinesischen Reiches begründete. Als vermutlich im 6....
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=S

Seide

Seide Logo #42265Seide ist ein Naturwerkstoff, der aus den Kokons der Raupe des Seidenspinners gewonnen wird. In der Erotik wurde Seide vor der Verbreitung der Kunstfasern dazu verwendet, transparente Dessous und Nachthemden herzustellen - in Einzelfällen ist dies auch heute noch so. Da Seide gleichzeitig hautfreund...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Seide

Seide

Seide Logo #42173Seide (mhd. side, ahd. sida; mlat seta, von saeta serica = serisches [d.h. chinesisches] Tierhaar; chin. sze). Die Technik der Seidengewinnung war um 3000 v. Chr. in China entwickelt worden und wurde von einer chinesischen Prinzessin im 4. Jh. nach Ost-Turkestan mitgebracht. Von dort gelangte die Se...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Seide

Seide Logo #42295
  1. Seide , der von der Seidenraupe aus dem Sekret ihrer Spinndrüse gefertigte Faden, aus welchem sie behufs der Verpuppung einen Kokon spinnt. Das aus zwei feinen Öffnungen unter dem Munde der Raupe austretende honigdicke Sekret vereinigt sich zu einem einzigen massiven Faden, der an der Luft sofort erhärtet. Die Raupe erzeugt zuerst ein lo...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Seide

    Seide Logo #42871(Botanik) die Schmarotzerpflanze Teufelszwirn, Cuscuta. Als Vegetabilische Seide werden auch die Samenhaare einiger Pflanzen aus der Familie der Hundsgiftgewächse, die Fruchthaare einiger Pflanzen aus der Familie der Bombacazeen (Seidenwollbaum) und der Familie der Seidenpflanzengewächse, z. B. der Seid...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seide-botanik

    Seide

    Seide Logo #42871(Textilkunde) die Fasern aus der Mittelschicht des Kokons, den die Raupe verschiedener seidenspinnender Insekten ( Seidenspinner ) bei der Verpuppung spinnt ( Seidenraupenzucht ). Der Seidenfaden besteht aus zwei platten Fäden (Fibroin), die von der gemeinsamen Hülle des „Seidenleims“, einer gummiartigen Masse umge...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seide-textilkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.