
(COp, Kongregation für die christlichen Arbeiter vom heiligen Joseph Calasanz), 1889 von dem Arbeiterpriester Anton Maria Schwartz in Wien zur religiösen und sozialen Betreuung der Arbeiter gegründet und nach J. Calasanz, dem Stifter der Piaristen, benannt. 1939 wurden die Kalasantiner vom Heiligen Stuhl approbiert. Das Mutterhaus befindet sich....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kalasantiner

Die Kalasantiner (lat.: Congregatio pro operariis a S. Josepho Calasanctio, dt.: Kongregation für die christlichen Arbeiter vom hl. Josef Kalasanz von der Mutter Gottes, Ordenskürzel: COP) sind ein katholischer Männerorden. Der österreichische Priester Anton Maria Schwartz gründete die Kongregation am 24. November 1889 in Wien, um die Not der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalasantiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.