
Aufbänken ist ein aus dem Mittelalter stammendes Ritual, das Steinmetze und Steinbildhauer beim Auflegen von Werksteinen auch heute noch anwenden. == Mittelalterliches Ritual == Benötigt ein Steinmetz oder Steinbildhauer zum Auflegen seines Werksteins aufgrund des Gewichts kollegiale Hilfe, bedient er sich eines mittelalterlichen Rituals. Er spr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbänken

Aufbänken , die Feuer eines Schiffsdampfkessels vermindern, indem man weniger Kohlen zuführt, die Ausdehnung des Feuers beschränkt, die Feuerthüren öffnet und die Aschenfälle schließt, so daß nun nicht mehr die zur Verbrennung erforderliche Luft von unten, sondern von oben zutritt. Das A. bezweckt, wenig oder gar keinen Dampf zu erzeugen, d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.