
Die Windmühle ist ein technisches Bauwerk, das mithilfe seiner vom Wind in Drehung versetzten Flügel Arbeit verrichtet. Am bekanntesten ist die Nutzung der Windmühlen zum Mahlen von Getreide zu Schrot und Mehl. Windmühlen waren lange neben den an Standorten mit nutzbarer Wasserkraft anzutreffenden Wassermühlen die einzigen Kraftmaschinen der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windmühle
[Begriffsklärung] - Windmühle steht für: Windmühle ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windmühle_(Begriffsklärung)
[Wien] - Windmühle (auch: Windmühlgrund) war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Bezirksteil des 6. Wiener Gemeindebezirks Mariahilf. == Lage == Der Windmühlgrund teilt sich in die Obere Windmühle und Untere Windmühle. Die Obere Windmühle ist ein schmales Areal im Westen des Bezirks Mariahilf, das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windmühle_(Wien)
[bei Elpersdorf] - Windmühle (umgangssprachlich: Windmil ) ist Ortsteil der kreisfreien Stadt Ansbach, Mittelfranken. == Geschichte == Das Dorf wurde 1809 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte bis zur Gebietsreform zur ehemaligen Gemeinde Elpersdorf. == Verkehr == Der Ort liegt an der B 14 zwischen Elpersdorf und Neuns...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windmühle_(bei_Elpersdorf)
[bei Pfaffengreuth] - Windmühle (umgangssprachlich: Windmil ) ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Ansbach, Mittelfranken. == Geschichte == Ursprünglich ließ der Markgraf von Ansbach auf dem Windmühlenberg eine Windmühle errichten, deren Betrieb aber wegen Ineffizienz eingestellt wurde. 1823 kaufte der Wirt Georg Mic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windmühle_(bei_Pfaffengreuth)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windmühle, plur. die -n, eine Mühle, welche von dem Winde in Bewegung gesetzet wird, zum Unterschiede von den Wassermühlen, Pferdemühlen, Handmühlen u.s.f.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2326

Windmühle (mhd. wintmole; mlat. molendinum venti, molendinum de vento, ventimolendinum). Windmühlen sind für das 7./8. Jh. im Grenzgebiet zwischen Persien und Afghanistan bezeugt und wurden als getriebelose, Stockmühlen ähnliche Einrichtungen mit waagrecht liegendem Windrad beschrieben. Windmühlen m...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Windm%C3%BCh

Ein Bauwerk, dessen Mahl- bzw. Zerkleinerungseinrichtung durch Windkraft angetrieben wird. Der Antrieb beruht auf einem von Flügeln gebildeten Rad, dessen Drehung mittels einer Welle auf die Mahleinrichtung übertragen wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

eine Mühle, die die Windenergie zum Antrieb nutzt; Windkraftanlage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/windmuehle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.