
Speichermedien für Bildsignale bzw. Bilder. Im Bereich des Fernsehens kommen im Wesentlichen MAZ-Bänder, Festplatten, optische Discs, Flash-Speicher, RAM-Speicher und auch Filmmaterial zum Einsatz.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bildtraeger.htm

Als Bildträger wird in der bildenden Kunst der Untergrund eines Bildes bezeichnet. Er besteht in der Tafelmalerei üblicherweise aus Holz, Textiler Bildträger (Leinwand - Leinwand ist der allgemein gängige Begriff, ist jedoch nicht immer richtig, da dies eigentlich nur für Textile aus Flachs zutrifft), Karton oder Papier, seltener aus Blech, G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildträger

engl.: Image carrier Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Teil des analogen/analytischen Auswertegerätes zur Befestigung der auszumessenden Bilder. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=215047679
Keine exakte Übereinkunft gefunden.