
Ampicillin ist ein halbsynthetischer, antibiotisch wirksamer Arzneistoff aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika (Aminopenicilline). Aufgrund seiner Wirksamkeit gegen grampositive Erreger (sowie einiger gramnegative Stäbchen) wird es als Breitbandantibiotikum oder Breitbandpenicillin bezeichnet. Chemisch zählt Ampicillin zu den Aminopenicilline...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ampicillin

(1. Definition) Ampicillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es wird semisynthetisch hergestellt. (2. Wirkungsspektrum) Ampicillin hat gegenüber dem Penicillin G ein erweitertes Wirkspektrum, vor allem im gramnegativen Bereich. Das Wi...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ampicillin

Alpha-Aminobenzylpenicillin, das erste halbsynthetische Penizillin, wirksam sowohl gegen grampositive und gramnegative Keime. Indiziert bei eitrigen Erkrankungen des Halses wie Angina tonsillaris, auch bei Pyodermien. Viele grampositive Bakterien haben durch die Möglichkeit zur Synthese von Penizill...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=105
(Amp) ß-Lactam-Antibiotikum, das zum Selektionieren eingesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Ampicill
in Syn.: a-Aminobenzylpenicillin
En: ampicillin Breitspektrumpenicillin zur oralen u. parenteralen Anw. (halbsynthetisches Aminopenicillin,
Penicillin).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.